
Mit diesen 8 Aktivitäten hat Einsamkeit im Alter keine Chance!
Mit diesen Aktivitäten hat Einsamkeit im Alter keine Chance! Ihr lebt allein und mit dem Herbstbeginn macht sich so langsam ein unwohles Gefühl bemerkbar? Zwar bedeutet allein zu leben nicht unbedingt, dass ihr einsam seid und einsam könnt ihr auch in einer Partnerschaft sein. Dennoch betrifft Einsamkeit häufig alleinstehende ältere Menschen. 2022 lebten rund 6 Millionen Menschen ab 65 Jahren – und somit etwa dritte Person dieser Altersgruppe – allein*. Und weil das Leben gerade im Herbst und Winter noch häufiger zu Hause stattfindet, verraten wir euch acht Aktivitäten, um unter Menschen und ins Gespräch zu kommen.
Die kalte und dunkle Jahreszeit steht ganz im Zeichen der häuslichen Gemütlichkeit. Doch gerade für Alleinlebende bedeutet diese Zeit auch häufig soziale Isolation. Und eben die kann auf Dauer Körper und Seele belasten.
Mögliche Gesundheitsrisiken durch Einsamkeit
Körperliche Risiken:
- Stress: kann zu erhöhtem Blutdruck führen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen
- Geschwächtes Immunsystem: kann Entzündungen verursachen
- Gewichtszunahme durch Bewegungsmangel: erhöht z. B. das Risiko für Diabetes und Gelenks-/und Muskelschmerzen
- Magen-Darm-Beschwerden und Gewichtsverlust (z. B. durch eine Depression)
Psychische Risiken:
- Depressionen
- eingeschränkte Hirnleistung
- erhöhtes Suizidrisiko
- früherer Tod
Mögliche Gründe für Einsamkeit im Alter
- der Verlust des Lebenspartners/der Lebenspartnerin
- Erkrankungen
- eingeschränkte Mobilität/körperliche Beschwerden
- Scham aufgrund von Erkrankungen/eingeschränkter Mobilität
- wenig bis keine finanziellen Mittel für die Freizeitgestaltung
- Probleme, sich auf neue Menschen bzw. Dinge/Aktivitäten einzulassen
Wir haben für euch deshalb mal ein paar Aktivitäten zusammengetragen, durch die ihr als Alleinstehende/Alleinlebende gut mit anderen ins Gespräch kommen könnt, eine tolle Zeit verlebt und vielleicht sogar neue Freundschaften knüpft. Voraussetzung dafür ist allerdings immer, dass ihr offen für neue Erfahrungen seid. Das kann zu Beginn sehr herausfordernd sein. Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Tipps ermutigen, diesen Schritt zu gehen. 🙂
Mit diesen 8 Aktivitäten hat Einsamkeit im Alter keine Chance!
1. Hobby
Natürlich ist ein Hobby, das ihr in einer Gruppe ausübt, kein Geheimtipp, um gerade im Herbst und Winter nicht zu Hause vor dem Fernseher zu vereinsamen. Dennoch kann es gerade zu Beginn eine Herausforderung sein, sich dazu zu motivieren, sich einer fremden Gruppe anzuschließen. Wir hoffen, dass wir euch dazu ermutigen können, diesen Schritt zu gehen. Übrigens muss es sich dabei nicht um ein kostspieliges Hobby handeln, für das ihr regelmäßigen Unterricht benötigt oder eine monatliche Gebühr zahlen müsst.
Ein paar Inspirationen
Buchclub
Ihr lest und analysiert gern? In vielen Städten gibt es kleine private oder von Buchläden organisierte Buchclubs, in denen ihr zum Beispiel gemeinsam ein Buch vorlest und besprecht.
Gemeinsames Kochen
Wenn ihr leidenschaftlich gern kocht, müsst ihr nicht unbedingt einen teuren Kochkurs buchen. Beispielsweise gibt es immer häufiger private Gruppen, die sich abwechselnd bei den Teilnehmenden zu Hause treffen und gemeinsam kochen und essen.
Handarbeit im Café
Wenn ihr Handarbeiten wie Stricken oder Häkeln liebt, schließt euch einer Gruppe an, die sich regelmäßig in einem Café in eurer Nähe trifft, um euch dort gemeinsam eurer Leidenschaft zu widmen, die Schätze der anderen zu bestaunen und über Gott und die Welt zu sprechen.
Musik/Gesang/Tanz
Ihr spielt ein Instrument oder singt? Auch hier könnt ihr mit etwas Glück eine private Gruppe in eurer Nähe finden, mit der ihr gemeinsam musiziert oder ihr schließt euch einem Verein an.
Wie findet ihr Gruppen in eurer Nähe?
Um sich einer privaten Gruppe anzuschließen oder selbst eine zu organisieren, empfehlen wir euch digitale Plattformen/Apps wie „Bumble BFF“ oder nebenan.de. Außerdem könnt ihr zum Beispiel Aushänge an schwarzen Brettern in den Supermärkten machen oder an Laternenmasten in eurer Nähe anbringen. Eine weitere Möglichkeit: Folgt Instagram-Profilen, die zu euerem Hobby passen und findet darüber Gleichgesinnte und trefft euch auch im echten Leben. Ihr merkt, es gibt einige Wege, um eine Gruppe zu finden, die zu euren Interessen passt.
2. Wochenmarkt
Ihr habt ewig keinen Wochenmarkt mehr besucht? Dann solltet ihr das unbedingt mal wieder machen. Abgesehen davon, dass die regionalen Leckereien auch ein Highlight fürs Auge sind, kommt ihr dort mit den Standbetreiber:innen und vielleicht auch am Kaffee- oder Suppenstand mit anderen Besucher:innen ins Gespräch.
3. Stamm-Café
Viele Menschen haben eine Stammkneipe, aber das bedeutet meist leider auch zu viel Alkohol. Sucht euch lieber ein gemütliches Stamm-Café in eurer Nähe. Wenn ihr dort regelmäßig vorbeischaut, trefft ihr vielleicht auf die eine oder andere Person, die dort ebenfalls häufiger (allein) hingeht und gewiss freuen sich auch die Mitarbeitenden über euch und halten den einen oder anderen Schnack.
4. Sport/Bewegung in der Gruppe
Regelmäßige Bewegung trägt ebenfalls zu unserem körperlichen und psychischen Wohlbefinden bei. Auch hier gilt: Es muss kein überteuerter und schweißtreibender Vereinssport sein. Probiert es mal mit diesen 5 sanften, aber effektiven Sportarten.
5. Kulturelle Events
Ob Theater, Lesungen, Oper, Konzerte oder eine Party im Club – all diese Dinge lassen sich gut allein machen, weil dann nicht alle Augen auf euch gerichtet sind. Und ganz nebenbei kommt ihr zwischendurch trotzdem mit anderen ins Gespräch und habt auch gleich ein Thema: das jeweilige Event. Ihr denkt, ihr seid zu alt für eine Techno-Veranstaltung? Die Berliner Stil-Ikonen Britt Kanja und Günther Krabbenhöft überzeugen euch vom Gegenteil. Seid euch sicher: Auch ihr seid in Clubs, auf Open Airs und Festivals willkommen und ihr werdet dort ganz sicher auch das ein oder andere schöne Gespräch führen und vielleicht sogar Bekanntschaften fürs Leben machen.
6. Hundesitting
Selbst wenn ihr keinen eigenen Hund habt, aber Hunde mögt, bietet euch doch einfach über eine App als Hundesitter:in an. Dann ab mit euch auf die Hundewiese. So kommt ihr zu regelmäßiger Bewegung, habt Spiel, Spaß und Kuschelmomente mit eurem geliehenen Vierbeiner und kommt mit anderen Hundebesitzer:innen ins Gespräch.
Drei Hundesitting-Apps:
7. Ehrenamt (z. B. Lese-Oma/-Opa oder Leih-Oma/-Opa)
In jeder Stadt gibt es eine Vielzahl an ehrenamtlichen Tätigkeiten. Ihr lest gerne vor oder erzählt gerne Geschichten und habt keine eigenen Enkelkinder, obwohl ihr Kinder liebt? Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel in Kitas freuen sich viele Kindergärten über Vorlese-Omas- und Opas. Schaut einfach mal in den Kitas in eurer Nähe vorbei und erkundigt euch. Ihr würdet gerne regelmäßig Zeit mit Kindern verbringen? Dann könnt ihr euch auch über digitale Plattformen wie beutreut.de als Leih-Oma- oder Opa anbieten.
8. Workshop (z. B. Computer-/Internet-Kurs)
Ihr ärgert euch darüber, dass ihr bei der Fülle an digitalen Möglichkeiten nicht mehr mitkommt und wollt sicherer im Umgang damit werden? Ihr habt Lust, noch eine Fremdsprache zu lernen oder wollt sie auffrischen? Ihr liebt es, euch mit fremden Kulturen zu beschäftigen? Ihr habt Freude am kreativen Schreiben oder Zeichnen? Dann ist ein Workshop der passende Ort, um eure grauen Zellen auf Trab zu halten, euer Können zu erweitern und auch hier neue Leute aus eurer Umgebung kennenzulernen. Passende Kurse findet ihr beispielsweise in der Volkshochschule in eurer Nähe und indem ihr online danach sucht bzw. Kurse in eurer Nähe googelt.
Ihr wohnt in Hamburg und Umgebung?
Da Hamburg meine Heimatstadt ist, empfehle ich euch drei Workshops in Hamburg, die mir sehr am Herzen liegen:
Digitale Workshops
Falls ihr digital fit werden und endlich wissen wollt, was es mit KI und ChatGPT auf sich hat, empfehlen wir euch die Kurse von digital dabei
und die kostenfreien Schulungen für Smartphone/Tablet und weitere Veranstaltungen von Wege aus der Einsamkeit e. V.
Zeichen-Workshop
Der Hamburger Illustrator Ralf Nietmann bietet neuerdings auch Zeichen-Workshops in seinem Atelier oder direkt in der Natur an. Aktuelle Termine und Infos zur Anmeldung gibt er über seinen Instagram-Account bekannt.
Wir wünschen euch viel Freude bei euren neuen Aktivitäten! 🙂
Silbernetz: Telefonische Soforthilfe bei akuter Einsamkeit
Aktivitäten gegen Einsamkeit sind schön und gut – allerdings können gesundheitliche und finanzielle Einschränkungen dazu führen, dass ihr unsere Tipps (noch) nicht umsetzen könnt. In diesem Fall könnt ihr zum Beispiel anonym und kostenlos das Silbernetz beziehungsweise Silbertelefon anrufen. Silbernetz ist ein ehrenamtlicher Service für ältere Menschen ab 60 Jahren, die einsam sind und sich jemanden zum Reden bzw. Zuhören wünschen. Anrufen könnt ihr täglich zwischen 8 und 22 Uhr unter der Telefonnummer 0800 4 70 80 90.
Da Silbernetz ein gemeinnütziger/ehrenamtlicher Service ist, ist es auf ehrenamtliche Unterstützung und Spendengelder angewiesen. Zudem läuft derzeit eine Online-Petition, um den Basispreis für 0800-Rufnummern gemeinnütziger Anbieter:innen zu senken.
Freunde alter Menschen e. V.
Freunde alter Menschen e.V. – famev.de – ist eine Organisation, die sich ebenfalls gegen die Vereinsamung älterer Menschen ab 75plus einsetzt. Sie vermittelt Besuchspartnerschaften in den Großstädten Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt am Main und München sowie Telefonpatenschaften. Außerdem haben sie das Hamburger Projekt Generation Nachbarschaft ins Leben gerufen, bei dem nachbarschaftliche und generationsübergreifende Netzwerke geschaffen und gestärkt werden.
Hier erfahrt ihr, wie ihr euch bei famev.de engagieren oder spenden könnt.
Wir empfehlen euch außerdem unseren Artikel „Alternative Wohnformen im Alter: Zusammen ist man weniger allein„.
*Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)
Titelbild: © Adobe Stock – Jacob Lund